Ich habe gerade eben einen Bericht im TV gesehen, da ging es um Wasser.
Genau um Kohlensäurehaltiges Wasser, welches nicht so gesund sein soll.
Kohlensäure macht dick und tut den Körper nicht gut, aber auch stilles Wasser aus der handelsüblichen Plastikflasche ist nicht gesund. Zu viele Giftstoffe durch die Plaste gelangen in unseren Körper. Leitungswasser ist an sich gesund, nur wird es durch Leitungen und Wasserhähne verschmutzt, also auch nicht gut für uns!
In dem Bericht wird dazu geraten stilles Wasser aus Glasflaschen zu kaufen.
Ich würde das auch machen, aber was für eine Schlepperei und wie im Bericht gezeigt wurde, es ist auch erstmal schwierig aus dem großen Angebot das richtige Wasser für sich zu wählen 😉 mmmh was tun?
Ich trinke bisher stilles Wasser aus der praktischen Plastikflasche, aber da werde ich wohl doch umsteigen.
TB wird sich erst mal noch mehr im Internet informieren und danach dann entscheiden was für Wasser ich weiterhin trinken werde.
Ja den Bericht habe ich auch gesehen. Glasflaschen sind wegen der Schlepperei auch gerade keine Option. Vielleicht wäre ein Filter für den Wasserhahn schon hilfreich? Da muss ich mich auch mal schlau machen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
gute Idee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
es kommt natürlich auch darauf an, was für eine Trinkwasserqualität man da hat , wo man wohn.
Da wir das Trinkwasser nicht aus OG. bekommen , ist es möglicherweise doch besser das Wasser abgefüllt zu kaufen, wegen der Mineralien die drin sind.
Gefällt mirGefällt mir
sorry „wohnt“.
Gefällt mirGefällt mir
…. wir haben für unsere Kaffeemaschine auch einen Filter, da die sonst immer schnell verkalkt sein würde, wir haben sehr hartes Wasser.
Filter für den Wasserhahn wäre vielleicht wirklich eine Alternative,wenn einem das Leitungswasser auch schmeckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Davon hab ich auch schon gehört. Plastik ist auch wirklich so eine Pest unserer Zeit.
Ich versuche es zu vermeiden.
Für Töchterchen und mich hole ich aber trotzdem aus logistischen Gründen stilles Wasser von Aldi ( hat gut abgeschnitten bei Stiftung Warentest und ist günstig)
.
Mein Gatte schleppt am Wochenende die Kisten mit kohlesäurehaltigem Wasser her, das ist nett von ihm, weil er nämlich seinen Durst hauptsächlich durch Bier löscht und gar kein Wasser trinkt.
Leider ist er nicht sehr gesundheitsbewußt, was mich immer wieder nervt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir trinken auch aus der Plastikflasche. Jetzt haben wir gerade einen Bericht gesehen, das überall Fluroid enthalten ist. Mein Mann hat beim Lidl das Wasser entdeckt, das ist ohne – zwar PET, aber ein kleiner Schritt. Wir überlegen einen Wasserverwirbler zu kaufen. Ist aber eher Kristallehre – ob das was bringt – Hm – der Glaube versetzt Berge. LG
Gefällt mirGefällt mir
Bier und Korn bringt uns nach vorn🤣!
G. l. G. Jochen
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir
Ob mit oder ohne Kohlensäure ist reine Geschmackssache, da kann ich Dich beruhigen. Das ist wieder so eine fragwürdige Studie. Da muss man sich immer fragen – Wer hat sie in Auftrag gegeben und warum. Welche Menschen haben an der Studie teilgenommen.
Ich bin sehr wählerisch beim Wasser, vieles schmeckt mir nicht und ich sehe auch nicht ein horrendes Geld dafür auszugeben. Leitungswasser finde ich mehr als eklig und bei den alten Rohren hier… Lieber nicht… Wenn ich kann, kaufe ich eine Sorte mit Kohlensäure in Glasflaschen. Die gibt es aber nur in einem Markt der etwas weiter weg ist. Sonst muss das günstige Wasser von Lidl herhalten. Wie schon oben erwähnt ohne Fluorid. Anders als es uns immer eingetrichtert wird, ist und bleibt Fluorid mit seinen Verbindungen giftig. Auch in so kleinen Mengen wie sie dem Wasser beigemischt werden. Rattengift bleibt Rattengift und das kommt mir weder auf die Zähne (Xylit ist viel besser), noch ins Wasser oder Essen.
Plastik ist natürlich auch nicht gerade prickelnd. Vor allem die günstigen PET Flaschen. Wer nicht glaubt wie schnell sich die Partikel lösen und im Wasser schwimmen, der packt mal Käse neben so eine Flasche und versucht nach ein paar Tagen das Wasser zu trinken. Aus Erfahrung – ekelhaft! 😀 Besser sind dann die Mehrwegflaschen. Die geben deutlich weniger von dem Mist ab.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
danke für die Tipps, ich überleg mir auch liebe wieder nur Glasflaschen zu holen.
Wenn einem stilles Mineralwasser nicht schmeckt, kann man ja auch z.b. medium Wasser nehmen, da ist dann wieder weniger Kohlensäure drin.
Ich achte auch auf die Zusammensetzung der Mineralien.
Es sollte z.b. ein nur geringer Anteil von Natrium haben, Magnesium darf aber schon drin sein, 😉
Gefällt mirGefällt mir